Personalien

|
Prof. (pens.) Dr. Antonius Holtmann
Professor für Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Politische
Bildung und Politische Sozialisation, Migrationsforschung
(USA).Arbeits-
und Forschungsschwerpunkte:
- Deutsche Auswanderung in die USA,
-
Theorien politischer Bildung und politischer Sozialisation,
-
Medien und politische Bildung.
|
Foto: Renate Holtmann. |
|
Carl von Ossietzky Universität
Ammerländer Heerstr. 114-118
D-26111 Oldenburg |
Brüderstraße 21 a
26188 Edewecht-Friedrichsfehn |
Tel.: +49(0)4486-8484, Fax.: +49(0)4486-939126
e-mail: antonius.holtmann@uni-oldenburg.de
Zahlreiche Veröffentlichungen zur politischen
Bildung und zur Auswanderung
im 19.
Jahrhundert.
SGAS
Outstanding Achievement Award
2000
Prof.
Dr. Antonius Holtmann
In
Anerkennung wertvoller Dienste auf dem Gebiete
deutsch-amerikanischer Studien
Society for
German-American Studies
|

|
Dr. Harro Eichhorn
Mitarbeiter der Forschungsstelle:
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
- Deutsche Auswanderung in die USA
|
Harro Eichhorn |
|
Carl von Ossietzky Universität
Ammerländer Heerstr. 114-118
D-26111 Oldenburg |
Brüderstraße 21 a
26188 Edewecht-Friedrichsfehn |
e-mail: harro.eichhorn@ewetel.net
Veröffentlichungen
- J. Hermann, D.
Linnenschmidt-Herder u. J. E. Niewedde: 400 Jahre Haus Linnenschmidt zu
Venne
1600 - 2000. Jubiläumsschrift Bad Iburg (GroteDruck) 2000 (Kulturregion
Osnabrück, Band 16). In: Genealogie 51(2002)7/8, 253 - 254 (Rezension).
- Horst-Rüdiger Jarck u. Elke
Niewöhner (Hg.): Brücken in eine neue Welt. Auswanderer aus dem
ehemaligen Land
Braunschweig. Wiesbaden: Harrassowitz 2000. In: Genealogie 52(2003)1/2,
446-447
(Rezension).
- Axel
Lubinski: Entlassen aus dem Untertanenverband. Die
Amerika – Auswanderung aus Mecklenburg – Strelitz im 19. Jahrhundert
(Studien
zur historischen Migrationsforschung, Bd. 3). Osnabrück
(Universitätsverlag
Rasch) 1997. In: Land – Berichte (2001) 6, S. 95 – 97
(Rezension)
- Stellenwert und Funktion von Gemeinde,
Pastor und
Lehrer in Kirchengemeinden der Missouri-Synode des 19. und 20.
Jahrhunderts:
auf den Alltagsspuren deutscher Auswanderer in Kirchenbüchern,
Protokollbüchern
und religiösen Periodika. Oldenburg, Univ., Diss., 2006
|
Dr. Gerd Behrens
Mitarbeiter der Forschungsstelle:
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
- Deutsche Auswanderung in die USA
- Webmaster
|
|
|
Carl von Ossietzky Universität
Ammerländer Heerstr. 114-118
D-26111 Oldenburg |
Brüderstraße 21 a
26188 Edewecht-Friedrichsfehn |
e-mail: gerd.behrens4@ewetel.net
Veröffentlichungen
- Behrens,
Gerd: Zur Auswanderung von Sträflingen und anderen ungeliebten Personen
aus dem Rheinland. In: Rheinisches Freilichtmuseum und Landesmuseum für
Volkskunde Kommern (Hg.): Schöne Neue Welt. Rheinländer erobern
Amerika. Band 2: Aufsatzteil. Wiehl: Martina Galunder 2001, 215 - 236