Reisepass / Passport
Viele haben einen Reisepaß mitgenommen, wenn sie nicht in manchen
deutschen Staaten, zusammen mit dern "Auswanderungskonsens", ausgebürgert
wurden. Waren sie Untertanen des Königreichs Hannover bzw. Preußen,
so erhielten sie seit 1826 diesen Paß (für eine bestimmte Zahl
von Jahren), der ihnen auch auf einer evtl. Rückreise „nöthigen
Falls jeden möglichen Schutz angedeihen“ ließ.
(Drucken Sie doch den Text aus und fertigen sich selbst einen Paß
an. Anhand Ihrer „Beschreibung“ werden Sie gewiß erkannt):
Many
took a passport with them, while those from some German states lost
their citizenship upon leaving and were affectively „people without a
country“. If they were subjects of the kingdom of Hannover, after 1826
they received this passport (for a specific number of years). If they
should return, „they would by entitled to certain care“ by the kingdom.
(You
can print out a passport and write in all the pertinent information
yourself. Then by your distinguishing characteristics you can be
positively identified.)
Forschungsstelle
Deutsche Auswanderer in den USA - DAUSA * Prof.(pens.) Dr. Antonius
Holtmann Brüderstraße 21 a -26188 Edewecht - Friedrichsfehn *Kontakt: antonius.holtmann@ewetel.net