Das neue Pionierbild

Die Mitglieder des Deutschen Pioniervereins von Cincinnati 1875 /
The Members of the "Deutscher Pionier-Verein von Cincinnati)"

Im sechsten Jahrgang des 'Deutschen Pioniers' veröffentlichte Heinrich Arminius Rattermann einen Aufsatz unter dem  Titel "Das deutsche Pionierbild". [1]. Anlass seiner Veröffentlichung war die Herausgabe einer "Portrait-Galerie", die 450 der zu diesem Zeitpunkt 950 Mitglieder des Deutschen Pioniervereins von Cincinnati zeigte. In seinem Aufsatz veröffentlichte Rattermann die Namen der Abgebildeten und eine (verbale) „Revue der älteren und bedeutenderen Mitglieder des Vereins“. Häufig nannte er im Zusammenhang mit den Namen auch die Herkunftsorten und die Berufsangaben der Mitglieder. Wie Rattermann schrieb, waren  „verkleinerte Copien“ des Originals der Portrait-Galerie, in den Ausmaßen „20x24 Zoll groß“ (51 cm x 61 cm),  1875 „@ $ 3.00 zu haben beim Sekretär des Pionier-Vereins“. Eine dieser "Copien" hat die Zeiten überlebt und befindet sich im Archiv der Campbell County Historical and Genealogical Society in Alexandria, KY, mit deren freundlicher Erlaubnis es hier präsentiert wird (Foto: J. A. Moore).  

In the monthly magazine "Der Deutsche Pionier" 7(1875/76)4, 156-162 ("Das neue Pionierbild") Heinrich Arminius Rattermann [1] offers a portrait gallery with 450 photographs of members of the "Deutscher Pionier-Verein von Cincinnati (Original: 47,80 in x 59,70 in). A small (19,90 in x 23,80 in) could be bought at the price of $ 3.30. One of these small copies survived 135 years in the archive of The Campbell County Historical and Genealogical Society in Alexandria, KY. The Society gave us the friendly permission to publish this important historical and genealogical document.



[HOME - German]  [HOME - English] [Datenschutz/Data Protection]
Forschungsstelle Deutsche Auswanderer in den USA - DAUSA * Prof.(pens.) Dr. Antonius Holtmann Brüderstraße 21 a -26188 Edewecht - Friedrichsfehn *Kontakt: antonius.holtmann@ewetel.net